FAQs - Häufige Fragen
Im Folgenden finden Sie einige Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Kunden und Interessenten. Sollten Sie weitere Fragen haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Wir setzen ausschließlich Hochdruckreiniger von namhaften Herstellern ein. Gereinigt wird daher mit purer Wasserkraft. Laub, grober Schmutz und Unkraut werden vorab, in der Phase der Vorarbeit, von Hand beseitigt (Kehren, Jäten etc.). Auf Wunsch, und nur nach vorheriger Abstimmung, setzen wir umweltverträgliche Chemikalien punktuell ein. Dies ist beispielsweise bei Ölflecken im Bereich von Garageneinfahrten sinnvoll.
Es hängt davon ab, welches Fugenmittel zwischen Ihren Steinen liegt. Handelt es sich um Sand, spülen wir diesen um 1-2 Zentimeter aus. Das ist gewollt und gehört zur Reinigung dazu. Denn in den Steinzwischenräumen sammeln sich Pflanzen- und Moossporen an, die der Grund für die Verunreinigung der Steinfläche sind. Wie Sie auf den folgenden Bildern erkennen können, ist es sinnvoll, die Fugen teilweise abzutragen. Anschließend füllen wir die entstandenen Lücken mit neuem Sand auf.


Einerseits sind unsere Reinigungsaufsätze so konstruiert, dass das Wasser gezielt eingesetzt wird. Andererseits bringen wir unsere eigenen Spritzschutzmodule mit, die wir z. B. zum Schutz Ihrer Fassade oder Pflanzen einsetzen. Nachdem die zu reinigende Fläche gesäubert wurde, erfolgt eine Nachkontrolle, bei der mögliche Schmutzpartikel auf den umliegenden Objekten beseitigt werden.
Grundsätzlich reinigen wir alle im Außenbereich liegenden oder verbauten Materialien. Dazu gehören auch Holzgewerke wie Terrassenböden, Poolumrandungen, Geländer und Handläufe, Gartenlauben, Scheunen, Zäune und Tore. Nach erfolgter Reinigung empfehlen wir das Auftragen einer Imprägnierung. Diesen Service übernehmen wir auch gerne für Sie. Bitte sprechen Sie uns vor Ort an.
Häufig findet man auf Fassaden Verunreinigungen durch Moos oder Schimmel. Gerade im Bereich von Kellerabgängen oder Nordseiten. Bevor wir jedoch eine Reinigung an Fassaden durchführen, muss eine genaue Untersuchung des Putzes erfolgen, da Lufteinschlüsse oder poröse Flächen durch den Wasserdruck abbröckeln können. Eine Beschädigung der Fassade liegt verständlicherweise nicht in unserem Interesse, daher muss von Objekt zu Objekt entschieden werden, ob eine Reinigung möglich ist.